Inhaltsverzeichnis

Bootloader programmieren

Arduino Uno als Programmer

Aufbauend auf den Arduino-Seiten

habe ich den Encoder-Controller folgendermaßen programmiert:

Anschließend kann der Controller mit einem USB-Seriell-Adapter am Steckverbinder FTDI mit der IDE wie ein Arduino Pro Mini programmiert werden.

STK500 Programmer

Von Pololu gibt es einen AVR-USB-Programmer, der kompatibel ist zum STK500. Im System meldet sich der Programmer mit zwei COM-Ports an. Ein Port dient als Programmer-Port und der andere als TTL-kompatibler serieller Port. Der Programmer kann für 5V- und 3,3V-Systeme programmiert werden:

In der Arduino-IDE muss unter Werkzeuge das Zielsystem, der Programmer-Port und der Programmer eingetragen werden.

Auf dem Zielsystem muss der entsprechende 6-polige ICP-Steckverbinder vorhanden sein oder es wird eine Verbindung zu den oben benannten Signalen hergestellt werden.

Wenn das erfolgt ist, kann der Bootloader programmiert werden. Das Programmieren kann nach der Bestückung aller Bauteile rund um den ATmega328 erfolgen.

Wenn der Bootloader vorhanden ist, kann der Controller über den sechspoligen Anschluss (FTDI-kompatibel) und einem USB-Seriell-Adapter mit der Arduino-IDE programmiert werden.