{{indexmenu_n>1}} ====== Systemaufbau ====== ===== System-Komponenten drahtgebunden ===== Das Avionics-Panel benötigt einige Voraussetzungen, um benutzt zu werden. * 5V-Spannungsversorgung über MikroUSB-Buchse * Ethernet-Netzwerk für Kommunikation * automatische IP-v4-Adress-Vergabe über DHCP * Panel-Software Diese notwendigen Voraussetzungen können durch folgende Geräte erfüllt werden: * USB-Steckernetzteil, USB-Hub mit externer Spannungsversorgung oder USB-Anschluss des PC * Ethernet-Switch stellt den Knotenpunkt zwischen dem Avionics-Panel und dem PC zur Verfügung * DHCP-Server für automatische Adressvergabe. Dies ist meist der Router, der eine Internetverbindung und WLAN bereitstellt. Dieser hat standardmäßeg einen DHCP-Server zur IP-Adressvergabe integriert. Dieser weist neuen Geräten im Netzwerk IP-Adressen zu. Ein solcher Router muss keine Internetanbindung haben, um die DHCP-Funktion nutzbar zu machen. Meist ist ein Ethernet-Switch integriert, der für erste Test ausreicht. * Alternativ kann auf den Windows-PC DHCP-Software installiert werden, die eine solche IP-Adresss-Vergabe realisiert. * als Panel-Software wird der [[hardware:anleitungen:arduino-panel:arduino-simconnect|SimConnect-Client]] oder das [[hardware:anleitungen:arduino-panel:arduino-xplane|X-Plane-Plugin]] verwendet. {{:hardware:anleitungen:arduino-panel:ardu_avi_sysconf_de.png?nolink&500|}} Prinzip-Darstellung eines drahtgebundenen Netzwerkes mit dem Arduino-Panel ===== Systemkomponenten Wifi (nur Testversion) ===== Das WIFI-Panel benötigt einige Voraussetzungen, um benutzt zu werden. * 5V-Spannungsversorgung über MikroUSB-Buchse * Wifi-Netzwerk mit WPA2-Verschlüsselung für Kommunikation * Router mit WPS-Funktion für Anmeldefunktion im WLAN und DHCP-Server für IP-Adressvergabe * Panel-Software Mit einem Router, der ein Wifi-Netzwerk realisiert, werden die Vorruaussetzungen für die Kommunikation üblicherweise erfüllt. Router verfügen meist über die WPS-Funktion, um innerhalb eines kurzen Zeitraumes (z.B. 2 Minuten) den Aufbau der Funk-Verbindung eines neuen Gerätes mit dem Router zu realisieren, ohne am Gerät die SSID und das Kennwort eingeben zu müssen. Anschließend erfolgt die IP-Adressvergabe über die DHCP-Funktion. Als Panel-Software werden der [[hardware:anleitungen:arduino-panel:arduino-simconnect|SimConnect-Client]] oder das [[hardware:anleitungen:arduino-panel:arduino-xplane|X-Plane-Plugin]] verwendet.